eup online kurs

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

279,00 € zzgl. MwSt

E-Learning
Ihre Vorteile bei topseminare24

payment

Kursaufbau:

Sobald du dich registriert hast, erhältst du Zugang zu einer reichhaltigen Sammlung von Lehrvideos. Diese werden nacheinander freigeschaltet, sobald das vorherige Video vollständig angesehen wurde, damit du dich auf jede Lektion konzentrieren kannst.

Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und dich zu unterstützen. Wir legen großen Wert darauf, sicherzustellen, dass du aktiv zuhörst und den Kursinhalt verstehst. Deshalb integrieren wir regelmäßige Quizze, die dir helfen, dein Wissen zu festigen.

Über den Kurs

Kursinformation:

Der Kurs ist 100% komplett online, dass heißt nach dem Kaufabschluss wird der Kurs freigeschaltet und Sie können sofort loslegen.

Unsere Schulung

Wir qualifizieren Sie inklusive Schulungsnachweis nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 1000-30 und DGUV Vorschrift 3

Für 279,00 € zzgl. MwSt.

Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)

Verbessern Sie Ihre beruflichen Qualifikationen mit unserem E-Learning-Kurs zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)“, zertifiziert gemäß DIN VDE 0105-100, DIN VDE 1000-10 und DGUV Vorschrift 3. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die jedoch einfache elektrotechnische Aufgaben sicher durchführen oder Zugang zu elektrischen Betriebsstätten benötigen.

Mit unserer EuP-Schulung können auch Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung sicher Aufgaben im Elektrobereich übernehmen. Typische Tätigkeiten einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) umfassen das Betätigen von Schutzeinrichtungen, den Austausch von Leuchtmitteln und das Betreten elektrischer Betriebsräume.

Bevor Nicht-Elektrofachkräfte als EuP eingesetzt werden, müssen sie von einer Elektrofachkraft in die Aufgaben, Risiken und Schutzmaßnahmen eingewiesen werden. Die schriftliche Ernennung durch den Arbeitgeber ist ebenfalls erforderlich.

In unserem EuP-E-Learning erwerben Sie alle wichtigen Grundlagen der Elektrotechnik, um sicher als EuP arbeiten zu können, einschließlich Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe und den Umgang mit Störungen.

- In 3 Schritten zum Zertifikat

- Häufig gestellte Fragen

Der Kurs dauert 6 Stunden und ist unmittelbar nach der Zahlung verfügbar.

Der Kurs ist 100% komplett online, dass heißt nach dem Kaufabschluss wird der Kurs freigeschaltet und Sie können sofort loslegen.

Hier sind die Inhalte einer EUP-Schulung als Stichpunkte:

  • Einführung in die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

    • Grundlagen und Anforderungen
    • Ziele und Pflichten der Betreiber und beauftragten Personen
  • DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention

    • Sicherheit und Gesundheitsschutz
    • Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement
  • Aufgaben und Verantwortung der EUP

    • Definition der EUP
    • Aufgaben und Befugnisse
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften

    • Umgang mit Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsanweisungen
    • Notfallmanagement und Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Sicherer Einsatz von Arbeitsmitteln

    • Anforderungen an Maschinen, Werkzeuge und Geräte
    • Umgang mit gefährlichen Stoffen
  • Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen

    • Inspektionen und Prüfpflichten
    • Dokumentation und Nachweisführung
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

    • Analyse realer Szenarien
    • Lösung von Sicherheitsfragen
  • Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitskonzept

    • Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
    • Sicherheitskonzept entwickeln und implementieren
  • Schulungsnachweise und Zertifikate

    • Dokumentation und Anforderungen an Zertifikate
  • Abschlussprüfung

    • Theoretische und praktische Prüfung
    • Nachweis der erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten

Der EUP-Kurs (Einsatzunterwiesene Person) ist besonders relevant für die folgenden Gruppen:

  • Arbeitgeber und Geschäftsführer

    • Verantwortlich für die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Schulung von Mitarbeitern.
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit

    • Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften.
  • Betriebsleiter und Abteilungsleiter

    • Zuständig für die Aufsicht über Mitarbeiter und die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen.
  • Bauleiter und Sicherheitsbeauftragte

    • Verantwortlich für die Sicherheitsprüfung und -überwachung bei Baustellen oder in Produktionsumfeldern.
  • Einsatzunterwiesene Personen (EUP)

    • Mitarbeiter, die sicherheitsrelevante Tätigkeiten ausführen und eine Unterweisung erhalten müssen, um sicher und regelkonform zu arbeiten.
  • Technische Angestellte und Handwerker

    • Personen, die regelmäßig mit Maschinen, Geräten und gefährlichen Arbeitsmitteln arbeiten und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen verstehen und anwenden müssen.
  • Arbeiter in gefährlichen Bereichen

    • Mitarbeiter, die in Bereichen arbeiten, in denen potenzielle Gefährdungen bestehen, z. B. in der chemischen Industrie, auf Baustellen oder in der Instandhaltung.
  • Verantwortliche für die Wartung und Prüfung von Arbeitsmitteln

    • Personen, die für die regelmäßige Inspektion und Wartung von Arbeitsgeräten und Maschinen zuständig sind.

Der Kurs hilft diesen Personen, die nötigen Sicherheitsstandards zu verstehen und zu gewährleisten, dass sie sich an die rechtlichen Vorgaben und Sicherheitsvorschriften halten.

Schulungsnachweis nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 1000-30 und DGUV Vorschrift 3

Im Preis enthalten sind der EUP Nachweis, Seminarunterlagen, Factsheets. Diese sind Unterlagen erhalten Sie per PDF.

Der EUP-Kurs (Einsatzunterwiesene Person) ist eine wichtige Schulung für alle, die in sicherheitsrelevanten Bereichen tätig sind. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die Kenntnisse zu vermitteln, die notwendig sind, um sicherheitsgerechte Arbeitspraktiken zu verstehen und anzuwenden. Themen wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die DGUV Vorschriften und die Gefährdungsbeurteilung werden behandelt. Der Kurs umfasst auch praktische Übungen zur sicheren Nutzung von Arbeitsmitteln und zur Risikobewertung am Arbeitsplatz.

Der Kurs dauert in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden und kann entweder online oder in Präsenz absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Qualifikation als Einsatzunterwiesene Person bestätigt. Dieses Zertifikat ist wichtig für die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und dient als Nachweis für Unternehmen, dass ihre Mitarbeiter in sicherheitsrelevanten Aufgaben geschult sind. In vielen Fällen muss das Zertifikat regelmäßig erneuert werden, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

2-5 Personen: 10 % Rabatt
6-10 Personen: 20 % Rabatt
11-15 Personen: 30 % Rabatt
16-20 Personen: 40 % Rabatt
ab 20 Personen: 50 % Rabatt

× Wie können wir Ihnen helfen?